Wir freuen uns Tobias Rudlof als Neuzugang in unserer 2. Herren begrüßen zu dürfen. Nach einigen Jahren Kegelpause möchte er wieder aktiv am Spielbetrieb teilnehmen.
Wir freuen uns Tobias Rudlof als Neuzugang in unserer 2. Herren begrüßen zu dürfen. Nach einigen Jahren Kegelpause möchte er wieder aktiv am Spielbetrieb teilnehmen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit, hoffentlich viele Siege und lustige Momente miteinander 😊
Herzlich Willkommen und viel Spaß bei uns, lieber Tobi 🤗💚🖤
Die SG St. Georgen sind am Ball des Sports der Stadt Bayreuth am 24. Februar 2024 vertreten. Unter anderen König Sebastian.
Die SG St. Georgen sind am Ball des Sports der Stadt Bayreuth am 24. Februar 2024 vertreten. Unter anderen König Sebastian.
Ein letzter Höhepunkt im 400. Jubiläumsjahr war die Königsproklamation unserer Schützenkönige anlässlich der Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier im weihnachtlich geschmückten Schützenzimmer (Danke Fam. Zeitler für den Christbaum und Fam. Sakalow für den Baum- und Tischschmuck!).
Ein letzter Höhepunkt im 400. Jubiläumsjahr war die Königsproklamation unserer Schützenkönige anlässlich der Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier im weihnachtlich geschmückten Schützenzimmer (Danke Fam. Zeitler für den Christbaum und Fam. Sakalow für den Baum- und Tischschmuck!).
Unseren neuen Majestäten galt der Applaus der knapp 50 Anwesenden nach einem stimmungsvollen Einstieg mit einem verlesenen „Vorwort“ vom St. Nikolaus. Vorsitzender Thomas Häfner konnte über viel Geleistetes im abgelaufenen Schützenjahr berichten, in der auch die sagenhafte Beteiligung
- 85 Starts aus Anlass der Vereinsmeisterschaften in 24 Schießdisziplinen -herausragende Erwähnung fand. Nahe ebenso stark war unsere Beteiligung am Gauschießen. Vielen aktiven Ehrenamtlichen dankte Thomas Häfner für ihr starkes Engagement in 2023 mit einem guten Tropfen. Für unser gemeinsames Essen sorgte – wie eigentlich immer – Niko mit seinem Team in bekannt guter Weise.
Den mittlerweile traditionellen „Erinnerungspokal SG Moritzhöfen“ – für 1. bis 3. Sieger mit einem Geldpreis versehen – gewann Matthias Fricke und für 18 Teilnehmer am Endschießen für Gewehr und Kurzwaffen gab es Sachpreise.
Bereits im Vorfeld wurde unser Vogelkönig ermittelt und gefeiert: Wolfgang Späth! Allen hat es gefallen und man freut sich auf das Neujahrsschießen (1.1.24) sowie die Königswanderung (6.1.24) jeweils ab 10:00 Uhr und den ersten Schießtag im neuen Jahr: 9.1.2024
So eine fantastische Beteiligung hatten wir noch nie !
→ 85 Starts in 24 Schießdisziplinen!
So eine fantastische Beteiligung hatten wir noch nie !
→ 85 Starts in 24 Schießdisziplinen!
Im Oktober und November wurden unsere Vereinsmeister ermittelt:
71 Schützen und Schützinnen traten bei den Kurzwaffen an und waren im Scharfschießstand (25 Meter).
14 weitere Teilnehmer schossen mit dem Luftgewehr, der Armbrust, Blankbogen oder (neu!) mit dem Blasrohr.
Und „hier“ die Liste unserer BESTEN (jeweils 1. Platz mit Ringzahl):
Der - mit hohem technischen Aufwand - von Ludwig Ermer gestaltete Holzvogel verlangte große Präzision bei der Schussabgabe mit dem Luftgewehr.
Der - mit hohem technischen Aufwand - von Ludwig Ermer gestaltete Holzvogel verlangte große Präzision bei der Schussabgabe mit dem Luftgewehr.
Denn nur bei einer „10“ fiel eines der 9 Teile und wurde mit einem Sachpreis belohnt. Mit dem letzten Schuss errang Wolfgang Späth die Silbermünze und errang die Würde des „Vogelkönigs 2024“.
So hat er - traditionsgemäß wie sein Vorgänger – im nächsten Jahr kurz vor Weihnachten die teilnehmenden Schützen und Schützinnen zu verköstigen und für einen neuen Holzvogel zu sorgen.
In einer geselligen Runde im weihnachtlich geschmückten Schützenzimmer war es eine weitere gelungene Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Gilden.