Auch im ersten Auswärtsspiel der noch jungen Frauen-Bayernligasaison zeigt die Schützengilde Bayreuth ihre Klasse und fährt bei Unter Uns Bad Neustadt einen deutlichen 7:1 Erfolg ein.
Auch im ersten Auswärtsspiel der noch jungen Frauen-Bayernligasaison zeigt die Schützengilde Bayreuth ihre Klasse und fährt bei Unter Uns Bad Neustadt einen deutlichen 7:1 Erfolg ein.
Mit jetzt 4:0 Punkten belegen die Schützinnen nur einen Mannschaftspunkt getrennt vom TV Eibach 03 Rang zwei der Nordstaffel. Vor allem im Abräumen (1.078:1.011) erspielte sich der Bundesligaabsteiger klare Vorteile.
Schon das Startduo konnte doppelt punkten. Stefanie Landmann (564) und Tamara Böllath (524) setzten sich jeweils 3:1 gegen Natalie Guck (521) und Dorothea Popp (525) durch.
Auch im Anschluss ließen Verena Lehner und Ann-Cathrin Haberstumpf nicht locker. Lehner (507) bezwang Bettina Behr (501) mit 3:1 und Haberstumpf (519) fertigte die schwache Juliane Probst (464) sogar 4:0 ab.
So lautete auch die Führung vor dem Schlussanschnitt, außerdem hatten die Bayreutherinnen bis dahin beruhigende 103 Kegel mehr erzielt, für Lena Wilferth und Saskia Koch die besten Voraussetzungen, die Partie sicher nach Hause zu bringen. Etwas Zweifel kamen dennoch auf, als Wilfert (525) der starken Tagesbesten Kathrin Klose (605) glatt mit 0:4 unterlag und auch noch 80 Zähler einbüßte. Die beste Schützin Koch (575) ließ jedoch durch ihren 3,5:0,5 Sieg über Theresa Schubert (535) nichts mehr anbrennen und sorgte für die endgültige Entscheidung.
Durch das um 63 Holz bessere Gesamtergebnis (3.214:3.151) verdienten sich die Wagnerstädterinnen auch die letzten beiden Punkte.
Der König rief und 30 Mitglieder der Schützenabteilung folgten gerne seiner Einladung für den 17. Oktober ab 11:00 Uhr ins Schützenzimmer und feierten mit ihm das nahe Ende seiner Regentschaft.
Der König rief und 30 Mitglieder der Schützenabteilung folgten gerne seiner Einladung für den 17. Oktober ab 11:00 Uhr ins Schützenzimmer und feierten mit ihm das nahe Ende seiner Regentschaft.
Das bayrisch gezapfte dunkle Landbier war das passende Getränk – zumindest die ersten Seid‘la – für Häcks'la, Ripp'la, Kammsteaks und Schnitzel mit Kraut und Kartoffelsalat. Für diese feine Küche wurde einmal wieder „Hoflieferant Reiner Raab mit Familie“ sehr gelobt.
Der harte Kern der Schützenfamilie bedankte sich mit einem Bocksbeutel der sehr seltenen Lage „Brannaburger Schießling“. Ein Familienfoto im Freien überbrückte die Lüftungszeit im Schützenzimmer. Aber auch sonst konnten die Abstandsregeln und Schutzmaßnahmen eingehalten werden.
Erfreulich auch, dass wir in größerer Runde Unsere Vereinsjubilare ehren konnten: Marianne Pöhlmann und Karin Kraus für 50 Jahre (Anni Hoppert konnte leider nicht dabei sein – gute Besserung!) und unseren Ehrenvorsitzenden, Volker Gottfried, sogar für 60-jährige Vereinstreue.
Normalerweise enden ja Frühschoppen zur Mittagszeit, diesmal aber nicht!
Lieber Reinhard, danke…..schön war’s in derzeit ungewohnter Geselligkeit! 🙂
Nach dem Abstieg aus der Zweiten Bundesliga feiern die Frauen der Schützengilde Bayreuth im Auftaktspiel der Bayernliga Nord einen 6:2 Heimerfolg über den SKK Raindorf.
Nach dem Abstieg aus der Zweiten Bundesliga feiern die Frauen der Schützengilde Bayreuth im Auftaktspiel der Bayernliga Nord einen 6:2 Heimerfolg über den SKK Raindorf.
Schon zu Beginn verschafften die Tagesbeste Saskia Koch und Anne-Cathrin Haberstumpf ihren Farben eine gute Ausgangsposition. Koch (570) bezwang Tanja Kolbeck (532) mit 3,5:0,5 und Haberstumpf (540) gab der schwachen Sandra Grabe (468) mit 3:1 das Nachsehen.
Im Anschluss unterlag zwar Stefanie Landmann (524) mit 1:3 gegen Laura Holmeier (549), aber Tamara Böllath (530) zog nach einem 0:2 Satzrückstand noch mit 14 Zählern an Erika Brandl (516) vorbei. Vor dem Schlussabschnitt führten die Schützinnen 3:1 und hatten beruhigende 99 Kegel mehr erzielt.
Verena Lehner (511) musste dann Evelin Diermeier (563) mit 52 Holz den Vortritt lassen, jedoch hatte Daniela Dietel (558) Magdalena Brandl (520) jederzeit im Griff und fertigte diese glatt 4:0 ab. In der Endabrechnung waren die Wagnerstädterinnen 85 Kegel besser (3.233:3.148) und verdienten sich damit auch die letzten beiden Zähler.
Am Sonntag (18.10.2020) steht die Partie bei Unter Uns Bad Neustadt auf dem Programm. ☘
…das zeigt die steigende Tendenz der Teilnahme: Waren es am 8.8.2020 noch aber immerhin 16 Teilnehmer, so nahmen am 10.10.2020 bereits 22 Schützen* und Kegler* daran teil.
…das zeigt die steigende Tendenz der Teilnahme: Waren es am 8.8.2020 noch aber immerhin 16 Teilnehmer, so nahmen am 10.10.2020 bereits 22 Schützen* und Kegler* daran teil.
Arbeitseifer und Stimmung sind jeweils sehr gut, gemeinsame „Sache“ schweißt zusammen und die Arbeiten „über Kopf“, auf dem Dach oder beim Heckenschnitt sind sehr nachgefragt!
Allerdings sind sog. Wartelisten noch nicht notwendig. 😉
Anbei eine kleine Fotostrecke vom Samstag, 10.10.2020, welches Vorhergesagtes – auch bei der gemeinsamen Brotzeit – wiedergibt. Manchmal gibt es ja auch Brotzeitspenden von Vereinsmitgliedern, denen eine Teilnahme aus persönlichen oder terminlichen Gründen nicht möglich ist resp. war!
Bei gutem Herbstwetter traf sich ein kleiner Kreis der aktiven Schützen* zum Grillfest am 3.10.2020 unter der Pergola, bei gesponsertem Fassbier und Grillgut von Rainer Raab („nochmals ein großes Dankeschön!“).
Bei gutem Herbstwetter traf sich ein kleiner Kreis der aktiven Schützen* zum Grillfest am 3.10.2020 unter der Pergola, bei gesponsertem Fassbier und Grillgut von Rainer Raab („nochmals ein großes Dankeschön!“).
Sicher hätte es eine größere Teilnehmerzahl verdient gehabt, sollte es doch insbesondere die „Aktivsten“, welche sich am Jahresprogramm beteiligt hatten, belohnen und vor allem die Geselligkeit wieder langsam ankurbeln.
Den Anwesenden hat es jedenfalls gefallen, wie einige Schnappschüsse ja auch zeigen. 😊