Markgraf Georg Wilhelm – Gründer der „Brannaburger Schützen“

Während seiner Regierungszeit (1712 – 1726) gründete er nicht nur seine Stadt „St. Georgen am See“ (1702 – schon als „Markgrafenprinz“!) sondern auch unsere damals privilegierte „Schützengilde St. Georgen von 1720“, welche sich erst 1950 mit der privilegierten Schützengilde Bayreuth von 1623 vereinigte..

Markgraf Georg hatte sich große Verdienste erworben und war daher vom Volk hochgeschätzt. Er war schließlich der Erbauer vom Schloss in St. Georgen, der Ordenskirche, des damaligen Zuchthauses (1735 vollendet), des Thiergartens mit dem Jagdschloss, der Markgrafenallee - die Eremitage hatte er begonnen. Auch der spätere preußische „Rote Adler Orden“ geht auf seine Ordensgründung „l‘ordre de la sincerité“ zurück.

Markgraf Georg Wilhelm verstarb bereits mit 49 Jahren am 17.12.1726 und die „altherkömmliche und landesherrliche Bestgabe“ von 5 Markgrafen und 2 Preußischen Königen an die St. Georgener Schützen endete schließlich 1810 nach 83 Jahren – als Bayreuth mit dem einst selbständigen Ort „St. Georgen“ zu Bayern kam.

Das Bild selbst ist eine Kopie, welches 1920 vom Freiherrn von Leoprechting erstellt wurde und zeigt den Markgrafen Georg Wilhelm, der ja auch das Militärwesen förderte, in Paradeuniform.

Quelle: Dr. Christian Rotter, Chronik 1.12.1934

Jetzt Mitglied werden!

Sie möchten gerne ein Teil unserer Schützen- und Keglerfamilie werden?

Einfach das unten angegebene Dokument ausfüllen und geben Sie es entweder bei einem Vorstandsmitglied ab, oder senden es uns per Post oder E-Mail an info@schuetzengilde-bayreuth.de.

PDF-Formular downloaden