Mitgliedertreff, jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, im Schützenzimmer! Interessierte dürfen auch gerne vorbei kommen. 😊
Als der älteste Verein in Bayreuth denken wir in die Zukunft, da uns Umweltschutz und Ressourcennutzung wichtig sind. Bei der Umsetzung unseres umweltfreundlichen Projekts wollen wir die Kraft der Sonne nutzen. Damit senken wir auf langfristige Sicht unsere Stromkosten. Zudem schonen wir mit der Nutzung erneuerbarer Energien Umwelt und Klima.
Zur Unterstützung der Finanzierung, haben wir das Projekt in der Crowdfunding-Aktion der VR-Bank Bayreuth-Hof e.G. angelegt. Wir nutzen Crowdfunding, damit jeder helfen kann, egal ob als Fan oder mit Hilfe einer finanziellen Unterstützung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich genügend "Spender" an unserer Aktion beteiligen!
Jeder Euro zählt - jetzt spenden!
Herzlichen Dank schon jetzt an alle, die uns unterstützen. 😊
🎯 Schützen:
🎳 Kegeln:
📌 Sonstiges:
Einen Triathlon der anderen Art galt es am Sonntag, 29. Juni, in unserem Verein zu bewältigen. Hierbei waren vor allem Konzentration, Puste und Coolness gefragt.
Einen Triathlon der anderen Art galt es am Sonntag, 29. Juni, in unserem Verein zu bewältigen. Hierbei waren vor allem Konzentration, Puste und Coolness gefragt.
Beim Armbrustschießen musste jeder Schütze starke Konzentration beweisen, um die Bolzen zielsicher auf die Scheibe zu bringen. Für das Schießen mit Blasrohr war anschließend ausreichend Puste gefragt, denn 30 Pfeile mussten mit reiner „Lungenkraft“ ins Ziel befördert werden. Schließlich mussten alle Schützen bei der Großkaliberdisziplin „Fallscheibe“ trotz des feucht-warmen Klimas cool bleiben und dem Zeitdruck standhalten, um alle Stahlscheiben zu Fall zu bringen. Alle 18 Teilnehmer meisterten jedoch die Herausforderungen mit Bravour.
Eine große Freude war es, dass wir auch Mitglieder von zwei befreundeten Vereinen aus der Region bei unserem Freundschaftsspaßschießen begrüßen durften. Ein besonderer Dank geht auch an das meisterliche Grillteam, das den hohen Außentemperaturen trotzte und alle Anwesenden mit hervorragenden Bratwürsten und Steaks versorgte.
Alles in Allem: Eine gelungene Veranstaltung, die sicherlich nur der Auftakt für kommende spaßige Zusammenkünfte sein dürfte.
Am 1. Mai unternahmen wir vom Parkplatz unseres Vereinsgeländes aus eine schöne Wanderrunde um den Siegesturm. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns der Weg über die Silbersandgrube (natürlich auch über den gefährlichen Fluss), vorbei an Hochtheta über den toll angelegten Indianergarten zur Bürgerreuth und weiter zum Freiluftbad am Festspielhaus.
Am 1. Mai unternahmen wir vom Parkplatz unseres Vereinsgeländes aus eine schöne Wanderrunde um den Siegesturm. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns der Weg über die Silbersandgrube (natürlich auch über den gefährlichen Fluss), vorbei an Hochtheta über den toll angelegten Indianergarten zur Bürgerreuth und weiter zum Freiluftbad am Festspielhaus.
Dort erholten wir uns von der 10 Kilometer langen Wanderung und genossen unsere verdiente Abkühlung mit regionalen Bieren und leckeren Brotzeiten sowie Kaffee und Kuchen im Biergarten Claus. Für die musikalische Begleitung und Stimmung sorgte die Musikgruppe „Manni und seine Rebellen“.
Zum ersten Arbeitsdienst des Jahres trafen sich 24 engagierte Mitglieder unseres Vereins – darunter 10 Kegler und 14 Schützen – um gemeinsam das Vereinsgelände für die kommende Saison vorzubereiten.
Zum ersten Arbeitsdienst des Jahres trafen sich 24 engagierte Mitglieder unseres Vereins – darunter 10 Kegler und 14 Schützen – um gemeinsam das Vereinsgelände für die kommende Saison vorzubereiten.
Am 50-Meter-Stand wurden die Arbeiten an der Deckenverkleidung fortgesetzt. Zwei Nebenräume erhielten nicht nur einen frischen Anstrich, sondern wurden auch mit Lüftungsgittern in den Türen ausgestattet, um für eine bessere Belüftung zu sorgen. Die große Hecke, die dringend einen Schnitt benötigte, wurde in Form gebracht, und auch das Dach blieb nicht unbeachtet und wurde von Laub und Schmutz befreit. In diesem Zuge wurden die Oberlichter abgeschliffen und neu lackiert, sodass sie nun wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Ein besonderes Highlight war der Bau eines neuen Hochbeets, das in Kürze bepflanzt wird und künftig das Gelände optisch wie funktional bereichern wird.
Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz – insbesondere Helmut und Sonja, die mit einer wohlverdienten, leckeren Brotzeit für den gelungenen Abschluss des Arbeitstages sorgten.