Mitgliedertreff, jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, im Schützenzimmer! Interessierte dürfen auch gerne vorbei kommen. 😊
Als der älteste Verein in Bayreuth denken wir in die Zukunft, da uns Umweltschutz und Ressourcennutzung wichtig sind. Bei der Umsetzung unseres umweltfreundlichen Projekts wollen wir die Kraft der Sonne nutzen. Damit senken wir auf langfristige Sicht unsere Stromkosten. Zudem schonen wir mit der Nutzung erneuerbarer Energien Umwelt und Klima.
Zur Unterstützung der Finanzierung, haben wir das Projekt in der Crowdfunding-Aktion der VR-Bank Bayreuth-Hof e.G. angelegt. Wir nutzen Crowdfunding, damit jeder helfen kann, egal ob als Fan oder mit Hilfe einer finanziellen Unterstützung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich genügend "Spender" an unserer Aktion beteiligen!
Jeder Euro zählt - jetzt spenden!
Herzlichen Dank schon jetzt an alle, die uns unterstützen. 😊
🎯 Schützen:
🎳 Kegeln:
📌 Sonstiges:
Das diesjährige Osterschießen war ein voller Erfolg – da gingen am Ende sogar die Ostereier aus.
Das diesjährige Osterschießen war ein voller Erfolg – da gingen am Ende sogar die Ostereier aus.
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schützen- und Kegelabteilung stellten am Dienstag beim Osterschießen ihr Können unter Beweis. In den Disziplinen Luftwaffe, Luftgewehr und Blasrohrschießen wurde um die begehrten Ostereier geschossen und der Andrang war dieses Jahr sogar so groß, dass am Ende keine Eier mehr übrig waren.
Zum Glück gab es genug Osterschinken und Brot, sodass alle den Abend beim gemütlichen Beisammensein und ausgelassener Stimmung ausklingen lassen konnten.
Vielen Dank an die Organisatoren und bis zum nächsten Mal!
Überzeugende Qualifikationsleistungen zur Bezirksmeisterschaft erbracht
Erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint
Am 29. und 30. März 2025 fanden die Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint statt – und unsere Aktiven zeigten erneut herausragende Leistungen!
Überzeugende Qualifikationsleistungen zur Bezirksmeisterschaft erbracht
Erfolgreiche Teilnahme bei den Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint
Am 29. und 30. März 2025 fanden die Kreismeisterschaften im Tandem (int.) und Sprint statt – und unsere Aktiven zeigten erneut herausragende Leistungen!
Tandem (int.)
In der Disziplin Tandem (int.) gingen Saskia Koch und Marc Kolb im Kreis Ost in Goldkronach an den Start. In einem spannenden Sudden Victory erreichten sie den hervorragenden 3. Platz 🥉und sicherten sich damit ein Ticket für die Bezirksmeisterschaft. Ein großartiger Erfolg!
Auch in derselben Disziplin, jedoch mit Partnern aus dem und gespielt im Kreis Nord, traten Christina Schmidt (mit Hans Dippold – Gallier Condor Kulmbach), Lena Wilferth (mit Dominik Wilferth – SKC Fölschnitz) und Cathrin Haberstumpf (mit Andreas Haberstumpf – SKC Fölschnitz) auf den Bahnen des SKC Fölschnitz an. In einem starken Wettkampf belegten sie die ersten drei Plätze 🏅 – ein tolles Ergebnis, das ihnen ebenfalls die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft ermöglicht.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für ihren Einsatz und ihre sehr guten Leistungen und Gut Holz am 3.5.2025 bei der Bezirksmeisterschaft, die beim SSV Warmensteinach stattfindet.
Kreiseinzelmeisterschaft im Sprint der Männer-Wettbewerb – Podestplatz 1 und 2 für unsere Aktiven
In der Sprint-Disziplin, die im Besonderen mentale Stärke erfordert, nahmen am gleichen Wochenende Fabian Pape, Marc Wunder und Marc Kolb teil. Alle drei Schützengilde-Athleten zeigten in der Qualifikation, was in ihnen steckt, und lieferten vielversprechende Ergebnisse. Die Überraschung bot Marc Wunder, der als „Nachrücker“ alle Durchgänge dominierte und sogar leistungsstärkere Spieler bezwang.
Für Fabian Pape war der Wettbewerb nach der ersten Runde leider zu Ende, aber seine Teamkollegen überzeugten in den weiteren Durchgängen. Das Finale bestritten dann Marc W. und Marc K., bei dem Marc W. das Rennen für sich entscheiden konnte und sich die verdiente Goldmedaille 🥇 sicherte; Marc K. freute sich über die Silbermedaille🥈. Diese Platzierungen bedeuten gleichzeitig die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft, die am 4.5.2025 beim SKC Fölschnitz stattfindet.
Herzlichen Glückwunsch an beide und „Gut Holz“ in Fölschnitz!
Kreiseinzelmeisterschaft im Sprint der Frauen – packende Duelle und starke Leistungen!
Die Farben der Schützengilde vertraten im Sprint-Wettbewerb beim SKC Eremitenhof: Christina Naundorf, Saskia Koch, Cathrin Haberstumpf und Stefanie Landmann. Für Christina war leider bereits nach der ersten Runde Schluss und auch Cathrin musste sich im Sudden Victory knapp geschlagen geben.
Saskia und Steffi sicherten sich beide einen Platz unter den besten fünf und landeten am Ende auf dem 4. und 5. Platz – ein sehr gutes Ergebnis! Diese Platzierungen reichten aus, um sich für die Bezirksmeisterschaft am 4.5.2025 zu qualifizieren.
Bezirkseinzelmeisterschaften Jugend U14 in Rattelsdorf – Felix und Leonie liefern tolle Leistungen ab!
Auch unsere Jüngsten kamen am Wochenende 29./30.3.2025 zu einem Meisterschaftseinsatz. Felix und Leonie erhielten einen Startplatz als Nachrücker und konnten mit tollen Leistungen aufwarten, auch wenn es für Felix knapp nicht für die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft gereicht hat. Am Ende fehlten ihm nur hauchdünne 7 Kegel. Ein riesiger Erfolg, auch wenn es knapp nicht für die Qualifikation gereicht hat.
Leonie zeigte ebenfalls ihr Können und lieferte eine solide Leistung ab. Beide, Leonie und Felix, dürfen mit Stolz auf ihre Ergebnisse blicken, da sie in diesem hart umkämpften Wettbewerb persönliche Bestleistungen erzielt haben.
Herzlichen Glückwunsch an Felix und Leonie! 😊
Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender, Thomas Häfner die ordentliche Mitgliederhauptversammlung 2025 und begrüßte alle Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er dabei an den Ehrenvorsitzenden Volker Gottfried, die Ehrenmitglieder sowie an alle Majestäten und neuen Mitglieder.
Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender, Thomas Häfner die ordentliche Mitgliederhauptversammlung 2025 und begrüßte alle Anwesenden. Einen besonderen Gruß richtete er dabei an den Ehrenvorsitzenden Volker Gottfried, die Ehrenmitglieder sowie an alle Majestäten und neuen Mitglieder.
Im seinem Bericht stellte der 1. Vorsitzende die positive Entwicklung und die Höhepunkte des Kalenderjahres 2024 in den Mittelpunkt.
Nachdem der Rechenschafts- und Finanzbericht für das abgelaufene Kalenderjahr ein „normales und gutes Jahr“ bescheinigte, wurden diese sowie der von unserem Schatzmeister Helmut Koch vorgetragene Wirtschaftsplan für 2025, der im Besonderen die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Vereinsgebäude beinhaltet, genehmigt. Danach wurden vom 1. Schützenmeister Richard Ströbel und Abteilungsleiterin Kegeln, Saskia Koch die Berichte aus den Sportabteilungen vorgetragen.
Nach dem Verlesen des Berichts der Rechnungsprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Die sich anschließende Neuwahl ergab keine nennenswerten Änderungen, da sich bis auf die Pressewartin alle bisherigen Amtsträger wieder zur Wahl stellten. Gewählt und bestätigt in ihren Ämtern wurden:
1. Vorsitzender: Thomas Häfner
3. Vorsitzender: Tobias Steeger
Schatzmeister: Helmut Koch
Rechnungsprüfer: Herbert Pöhlmann und Thomas Wolfrum
Schriftführerin: Dr. Verena Faßold
Als neue Pressewartin kandidierte Sophie Pape. Sie wurde einstimmig von den Anwesenden per Akklamation gewählt.
Den neuen Vereinsausschuss für die nächsten zwei Jahre bilden: Heinz Faßold, Fabian Pape, Thomas Fleßa, Stefanie Landmann und Aaron Giptner (Ersatzmitglied: Philipp Geier).
Der Wahlausschussvorsitzende Volker Gottfried dankte jedem, der sich zur Wahl gestellt hatte und wünschte allen ein gutes Händchen und erfolgreiches Handeln im Sinne des Vereins.
Auf dem Programm der Tagesordnung standen anschließend zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder. Die Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln übernahmen unser Ehrenvorsitzender Volker Gottfried zusammen mit Christian Faßold (2. Vorsitzender).
Persönlich anwesend und geehrt werden konnten: Rainer Raab (25 Jahre), Reinhard Reim (40 Jahre), Ralf Embacher und Thomas Fleßa (jeweils 50 Jahre).
Gratulation und Danke für 70 Jahre Mitgliedschaft: Eine besondere Ehrung für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde von Volker Gottfried an Rudi Meyer mit einer längeren Laudatio bedacht.
Im sich anschließenden TOP 10 wurden die vom Geschäftsführenden Vorstand, vom Vorstand und vom Vereinsausschusses vorgeschlagenen Änderungen der Satzung vorgestellt und nach einer kurzen Diskussion einstimmig genehmigt.
Da keine Anträge eingegangen waren, wurden unter dem TOP Verschiedenes noch die Termine für geplante Aktivitäten in 2025 bekannt gegeben. Anschließend bedankte sich Thomas Häfner bei allen Anwesenden für ihr Kommen und beendete die Versammlung um 20.45 Uhr.